
Herbstversammlung 2023
90 Mitglieder kamen in den Gemeindesaal zur diesjährigen Herbstversammlung. Unser Präsident Arne eröffnete die Veranstaltung mit einem Dank an die Helfer die während der Sturmflut Schaden von unserem Hafen abwenden konnten. Nach dem Verlesen des Protokolls und dem Gedenken der Verstorbenen zog Arne ein kurzes Resümee der vergangenen Saison. Auch wenn nur 35 Yachten starteten, war dies die größte Wettfahrt des diesjährigen Ostseecups.
Leif ergänzte den Rückblick aus sportlicher Sicht. Und betonte, dass mit Ben, Stefan, Andreas, Jonas und Jan Svhler den Verein auf den Regattabahnen national und international vertreten haben. Sven hatte mit einem Foto bei einem DSV-Wettbewerb den zweiten Platz erreicht. Die 200 Euro Preisgeld steckt der Fotograf in die Jugenkasse.
Birtes Berich über die Jugendabteilung stand unter dem Motto: Der Verein lebt. 47 Kinder und Jugendliche segeln regelmäßig in den SSCH Gruppen.
Der zweite Vorsitzende Torsten, Sportwart Leif, Schriftwart Uli und Umweltwart Markus wurden einstimmig wiedergewählt und Birte wurde ebenso einstimmig als Jugendwartin bestätigt. Dietrich wurde für seine langjahrige Mitarbeit im Regattaausschuß geehrt.
Im Verein begrüßt wurden Matthias, Sonja und Bianca.
Der Vorstand sprach sich dafür aus, abgesehen von einer Anhebung, die Gebührensysten für Gastlieger zu belassen, wie es ist.
Der Antrag zum Bau einer Fäkalienabsauganlage, gestellt von Holger und Andy, wurde zwecks weiterer Recherche, auf das Frühjahr vertagt. Selbiges gilt auch für eine Badebrücke, die Carsten gern einrichten würde.
Inzwischen stehen auch die Termine und Themen für die Wintervortragsreihe. Und die Oldies und Shanties freuen sich über neue Mitglieder. Donnerstag um 10:00 Uhr und am Nachmittag ab 16:30 Uhr wird gesungen.
Markus freut sich über weitere Beiträge und für die Weihnachtszeitung. und es soll wieder Kurse fürs Funken und den SKS geben.
Nach eineihalb Stunden zogen die meisten um in Clubhaus um den Tag bei Bier, Wein und Gesprächen ausklingen zu lassen.