
Optifreizeit Lemkenhafen
Opti- und Jollenfreizeit Lemkenhafen 2. - 4. September 2011
Dieses Ereignis begann für uns, die Seglerjugend vom SVH, bereits einen Tag früher. Wir haben nämlich zusammen mit Uwe die 420er und einen Piraten nach Lemkenhafen gesegelt, auch wenn einige anscheinend nicht wussten, wo Lemkenhafen genau liegt und sich auf den Weg nach Orth machten.
Am nächsten Tag ging es dann für alle los. Wir trafen uns gegen Abend im Clubhaus in Lemkenhafen, wo wir uns anmeldeten und auch schon Kuchen für uns bereitstand. Nach und nach trudelten dann alle bis auf die Dänen ein, woraufhin wir unsere Sachen auf die uns zugewiesenen Zimmer brachten (was aber nicht so einfach war, weil einige Zimmer wirklich schwierig zu finden waren) und hauten uns dann das Abendessen in die Figur. Anschließend hatten wir ein wenig Freizeit, in der einige Fußball guckten und nachts kamen dann auch die Dänen an.
Samstag gab es nach dem Aufstehen dann erst einmal Frühstück, danach haben wir uns unsere Neoprenanzüge angezogen und sind zum Hafen gegangen. Dort wurde ein Gruppenfoto gemacht und dann durften wir endlich segeln! Leider waren die Fevas und Teras dieses Jahr nicht mit dabei, aber wir hatten trotzdem viel Spaß mit den Optis, 420ern, Katamaranen, Piraten, Teenie-Jollen, dem Postboot und beim Surfen. Zum Mittagessen segelten wir auf die Insel, wo wir unsere Lunchpakete aßen, die wir am Morgen gemacht hatten. Zurück am Hafen wurden dann fröhlich die Bötchen getauscht, woraufhin wir dann gleich wieder in See stachen. Wie schon am Vormittag wurde ein Dreieckskurs gesegelt und das ein oder andere Mann-über-Bord-Manöver gefahren. Vor dem Abendessen hatten wir noch etwas Zeit, die wir damit verbrachten zu baden, Tretboot oder Wasserski zu fahren. Einige hatten aber das Bedürfnis eine Algen- und Quallenschlacht zu veranstalten, was ein wenig eklig war. Nach dem Grillen übten wir uns im Waveboard fahren oder spielten Volleyball, wobei der Ball häufig im Wasser, irgendwo bei der Surfschule oder im Gesicht eines Mitspielers landete. Außerdem stürzte sich ein Rudel kleiner Kinder auf den Ball, sobald er den Boden berührte. Dann ging es ins Bettchen.
Nach dem Frühstück galt es als erstes, die Sachen zu packen, bevor wir dann zum letzten Mal aufs Wasser durften. Das nutzten wir noch einmal voll aus! Das Mittagessen nahmen wir in der Hoffnung zu uns, noch einmal segeln zu dürfen. Dieser Wunsch erfüllte sich aber nur für die von uns, die gemeinsam mit den Dänen unsere Boote zurück nach Halli segelten. Nachdem die Urkunden ausgeteilt wurden, die unsere Teilnahme bescheinigten, folgte der Rest mit dem Motorboot. Im Heimathafen angekommen, wurden die Boote abgeriggt und alle machten sich auf den Weg nach Hause.
Alles in einem war die Freizeit mal wieder wunderbar gelungen – nur leider viel zu kurz. Darum hoffen wir, dass es im nächsten Jahr in die 3. Runde geht und möchten uns bei allen bedanken, die uns das Wochenende ermöglicht haben, besonders bei Uwe und Lena!!!
Klara-Maria Toepfer & Lisa Struck